Wie viele „historische“ Parlamentarierinnen können deine Schülerinnen und Schüler eigentlich beim Namen nennen? Eine? Zwei? Gar keine?
Viele werden es nicht sein! Das hat v. a. zwei Gründe: Erstens werden sie in unseren Schulbüchern kaum oder gar nicht genannt, zweitens machen wir Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer uns kaum die Mühe, sie einmal in den Blick zu rücken.
Eine Schande, wenn du mich fragst! Denn im Jahre 1919 begann mit der Weimarer Republik und der Weimarer Reichsverfassung der größte „Demokratisierungsschub“ in Deutschland: mit dem Wahlrecht für ca. 50% der Bevölkerung, für Frauen, sowie mit den ersten Parlamentarierinnen Deutschlands!
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag geht es um die Thematisierung dieser Parlamentarierinnen:
- Mit einer Anregung, wie deine Schülerinnen und Schüler dazu kreativ werden können und
- Mit einem Tipp zur Urteilsbildung zum Thema, den du ohne Weiteres mit „null Planungsaufwand“ umsetzen kannst.
Sichere dir jetzt deinen Zugang!
Erhalte für nur 1,- EUR für die ersten 14 Tage Zugang zu dem Online-Portal für uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer für noch besseren Geschichtsunterricht!
Biografien von Parlamentarierinnen im Geschichtsunterricht
Diese Anregung für deinen Geschichtsunterricht verknüpft eine Idee von Simon Schwartz und ein Projekt der beiden Historikerinnen Birte Förster und Hedwig Richter:
- Simon Schwartz hat in seinem Comic Das Parlament Aspekte des Lebens deutscher Parlamentarierinnen und Parlamentarier von 1848 bis in die Gegenwart jeweils auf einer Seite biographisch dargestellt. Du kennst sicher dazu meinen Lektüretipp zur deutschen Demokratiegeschichte.
- Die beiden Historikerinnen Birte Förster und Hedwig Richter stellen zudem in 41 Kurzbiographien die Parlamentarierinnen in der ersten Weimarer Nationalversammlung im Format von Tweets (in 280 Zeichen) in alphabetischer Reihenfolge vor.
Mein Tipp an dieser Stelle für deinen Geschichtsunterricht: Als Nutzerin oder Nutzer meiner Akademie | Geschichte 21 sparst du dir Planungszeit mit den weiteren unterrichtlichen Anregungen in meinem „Steckbrief“ in der Akademie | Geschichte 21 zu dem Online-Projekt der beiden Historikerinnen.
Um es an dieser Stelle aber gemäß dieser „5-Minuten-Tipps“ für dein Fach Geschichte kurz zu machen: Beide Projekte bzw. Projektideen lassen sich verbinden, indem deine Schülerinnen und Schüler jeweils eine Comic-Seite zu einer ausgewählten Parlamentarierin gestalten – ein Mini-Projekt von ca. zwei bis drei Geschichtsstunden!
Wenn du deinen Schülerinnen und Schülern jedoch mehr Freiheiten bei der Gestaltung ihres Lernproduktes geben möchtest, sind selbstverständlich auch andere Gattungen denkbar, z. B. ein Hörfeature zur jeweils ausgewählten Parlamentarierin.
Melde dich wie eh und je sehr gerne mit deinen (Nach-)Fragen, deinem Feedback, deinen unterrichtlichen Erfahrungen – einfach mit der Kommentarfunktion unten auf dieser Seite deines Podcasts | Geschichte 21!
Sichere dir jetzt deinen Zugang!
Erhalte für nur 1,- EUR für die ersten 14 Tage Zugang zu dem Online-Portal für uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer für noch besseren Geschichtsunterricht!
Tipp zur Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
Kommen wir nun zum 2. Teil: meiner Anregung zur Urteilbildung zum Thema – mit „null Planungsaufwand“ und „Türschwellendidaktik“!
Denn es gibt so einige Tipps, wie du am Schreibtisch bei der Planung deines Geschichtsunterrichts Zeit sparen kannst, um länger spazieren gehen zu können, ins Kino zu gehen, Sport zu treiben, Zeit mit deiner Familie zu verbringen und … und … und …! Oder, wir kennen es leider allzu gut: um zu korrigieren und dich den 1000 Dingen rund um Schule zu widmen, die eigentlich wenig mit Unterricht zu tun haben.
Mit diesem Tipp aber schenke ich dir Zeit und freue mich, wenn deine Freizeit damit zunimmt!
Wenn du das Mini-Projekt mit deinen Schülerinnen und Schülern zu den ersten Parlamentarierinnen Deutschlands, das ich dir eben skizziert habe, durchgeführt hast, empfehle ich dir folgenden Kniff zur (Wert-)Urteilsbildung – dein Impuls zur Aktivierung der Urteile deiner Schülerinnen und Schüler könnte lauten, auch ganz ohne PowerPoint-Folie und Tafelanschrieb:
Nehmen wir einmal an, unsere Schule sollte einen neuen Namen bekommen und die Schulgemeinschaft – sprich: auch wir – dürfte unserem Schulträger einen Namen vorschlagen!
Zwei Fragen dazu:
1. Würdet ihr unserer Schule den Namen einer Parlamentarierin geben – so wie z. B. ‚Nelson- Mandela-Gesamtschule‘, nur halt mit dem Namen einer Parlamentarierin?
2. Wenn ‚ja‘, welche Parlamentarierin – von denen, die ihr gerade vorgestellt und kennengelernt habt – würdet ihr vorschlagen?“
Impuls zur Urteilsbildung, Utz Klöppelt
Zugegeben – zwei Fragen in einer verbieten sich, aber du siehst, worauf ich hinaus möchte. Du kannst die 1. Frage zur Entscheidung, ob die Schule überhaupt nach einer Parlamentarierin benannt werden sollte, auch einfach weglassen!
Deine Schülerinnen und Schüler fällen nun auf Basis der zuvor geleisteten Recherchen und präsentierten Ergebnisse ihr Urteil und setzen sich mit den Werten auseinander, die die jeweiligen Parlamentarierinnen vertreten.
Für diesen Impuls müssen selbstverständlich vorher im Unterricht die Voraussetzungen für eine fundierte Urteilsbildung geschaffen sein, doch für die Urteilsbildung selbst benötigst du keine Vorbereitungszeit – nur deine Moderationskompetenzen „auf dem Platz“ sozusagen!
Du kannst diesen Impuls auch auf andere Themenbereiche übertragen! Noch mehr Zeit schenke ich dir übrigens mit meinem Arbeitsblatt dazu für deine Unterrichtsplanung zum Download in der Akademie | Geschichte 21, meinem beliebtem Online-Fortbildungsportal für unseren Geschichtsunterricht!
Shownotes | Links
- Twitter-Projekt der Historikerinnen Birte Förster und Hedwig Richter: Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung – Porträts in 280 Zeichen
- Mein Newsletter für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer, mit den beliebten „5-Minuten-Tipps“ für unser Fach Geschichte: das Flugblatt | Geschichte 21!
- Mit dem Steckbrief zum Projekt von Birte Förster und Hedwig Richter (sh. oben) mit weiterführenden Anregungen für deinen Geschichtsunterricht sowie dem Arbeitsblatt-Set zur Urteilsbildung zum Download reduzierst du deinen Planungsaufwand: Hier in der Akademie | Geschichte 21!
Autor: Utz Klöppelt
Hier schreibt dein Kollege – mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik, Gründer von Geschichte 21.
Ich helfe Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern dabei, ihren Geschichtsunterricht noch besser zu machen!
Auf meinem Blog Geschichte 21 und in meinem Flugblatt | Geschichte 21, dem Newsletter für die 5-Minuten-Tipps für dein Fach Geschichte, erhältst du mindestens zwei Mal pro Woche Anregungen und Hinweise für deinen Unterricht!
Mein geballtes Wissen und meine gesamte Expertise stelle ich dir in meinen beliebten Fortbildungen, Kursen, Workshops und Webinaren in meiner Akademie | Geschichte 21, dem Online-Portal für den Geschichtsunterricht, zur Verfügung! Du kannst die Themen deiner Wahl auf Abruf vertiefen – und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen und mir ins Gespräch kommen!
Dort findest du auch Unterrichtsmaterial zum Download für deinen Geschichtsunterricht.
Abseits von Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht findest du mich u. a. beim Sport (Rudern, Stand-up-Paddling und Basketball) sowie beim
Bildnachweise
- Beitragsbild: Podcastcover © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21.
- Buchcover: Simon Schwartz (2019). Das Parlament. 45 Leben für die Demokratie, Berlin: avant-verlag, ISBN: 978-3-96445-006-7, URL: https://www.avant-verlag.de/comics/das-parlament/#cc-m-product-8701050320 (Zuletzt aufgerufen: 19.3.2024).
- Porträt Utz Klöppelt © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21.
Schreibe einen Kommentar