Angesichts gegenwärtiger Krisen, Kriege und Katastrophen haben wir zumeist das Bedürfnis, mehr über deren Genese, mehr über die Geschichte betroffener Regionen zu erfahren. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wollen sie im Geschichtsunterricht thematisieren – so auch im Falle des von Putin befohlenen Angriffskrieges der Russländischen Föderation gegen die Ukraine. Wie können wir dem Wunsch nach […]
5 Lektüretipps für deine Demokratiekompetenz
Wir Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer finden im Unterrichtsalltag kaum die Zeit, uns in ein neues Thema einzulesen. Auch das „richtige“ Buch für die neue Reihenplanung unseres Geschichtsunterrichts finden wir nicht sofort. Wenn wir in den Ferien dazu kommen oder uns dazu „aufraffen“, regelmäßig im Alltag 15 Minuten täglich zu lesen, dann sind wir bestenfalls jedoch wieder […]
Trailer – Podcast | Geschichte 21
Moin und herzlich willkommen zu Geschichte 21, dem Podcast für noch besseren Geschichtsunterricht – für angehende, routinierte und erfahrene Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer gleichermaßen: Der neue Podcast für deinen Geschichtsunterricht In diesem Podcast für dein Fach Geschichte und zur Geschichtsdidaktik gebe ich dir Tipps und Anregungen, informiere dich über neue Inhalte, Trends und interessante didaktische Ansätze, […]