Wusstest du, dass mit Our World in Data geradezu eine Fundgrube für historische Längsschnitte im Geschichtsunterricht nur darauf wartet, von uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern zusammen mit unseren Lerngruppen im Fach Geschichte entdeckt, genutzt und reflektiert zu werden? In diesem Blogbeitrag stelle ich dir Our World in Data und die Motivation des Gründers Max Roser vor, […]
Geschichtsunterricht mit Sophie Scholl auf Instagram
„Radikal subjektiv und in Echtzeit“ sollten Instagram-Nutzerinnen und -Nutzer Sophie Scholl erleben – so die Macherinnen und Macher des Social-Media-Projektes (sh. SWR 2021). Wie aber können wir „Sophie Scholl“ auf Instagram in unseren Geschichtsunterricht integrieren? Geschichte auf „Insta“ – geht das? Während ich dir im Kurs in meiner Akademie | Geschichte 21 Unterrichtsmaterial zum Download […]
Flucht, Vertreibung, Migration im Geschichtsunterricht mit dem Archiv der Flucht
Du suchst nach neuem Material zum Thema Flucht, Vertreibung, Migration für deinen Geschichtsunterricht? In diesem Beitrag stelle ich dir das Online-Projekt des Hauses der Kulturen in Berlin vor: das Archiv der Flucht mit Zeitzeug:innen-Interviews zur Geschichte der Migration in die Bundesrepublik Deutschland nach 1945. Projektidee und Zielsetzungen des Archives der Flucht Wir leben in einer Gesellschaft […]
Geschichtsunterricht im neuen Schuljahr | Einstieg
In diesem Quick Win fasse ich dir drei Anregungen zum Einstieg in deinen Geschichtsunterricht in einem neuen Schuljahr aus den Flugblättern | Geschichte 21 zusammen. Alle drei haben gemeinsam, dass du damit in den Geschichtsunterricht eines neuen Schuljahres bzw. des Schulhalbjahres einsteigen kannst. Wie du im neuen Schuljahr in deinen Geschichtsunterricht einsteigen kannst Folgende drei Anregungen aus […]
Mit einem Online-Archiv in deinem Geschichtsunterricht arbeiten
[M]einen Brief vom 19. d. M. werdet Ihr wohl erhalten haben, woraus Ihr ersehen habt, daß ich das Gefecht der Düppeler Schanzen mit Gottes Hülfe überstanden habe. Aber wenn ich dieses Euch so wollte beschreiben wie es hergegangen ist, so muß Euch die Haut schaudern und man kann es nicht begreifen wie man so glücklich […]
AR und VR im Geschichtsunterricht – Teil 1
Was haben Augmented Reality und Virtual Reality mit unserem Geschichtsunterricht zu tun? Starten wir mit einer Geschichte: Am 28. Dezember 1895 wurde der Film der Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof von La Ciotat vor ausgewähltem Publikum in einem Pariser Café gezeigt. Laut Legende sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer bei der filmischen Darstellung des herannahenden […]