Am 28. Dezember 1895 wurde der Film der Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof von La Ciotat vor ausgewähltem Publikum in einem Pariser Café gezeigt. Laut Legende sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer bei der filmischen Darstellung des herannahenden Zuges vor Schreck davon gelaufen, zumindest zurückgeschreckt sein (vgl. Wikipedia-Autor*innen 2011ff.). Du kennst die Geschichte bestimmt. Der […]
Anregungen für deinen Geschichtsunterricht mit dem Flugblatt | Geschichte 21
Soziale Medien sind wie „Monster“ – neue Beiträge verschwinden schnell im „Feed“ … Sichere dir daher deine Anregungen für guten Geschichtsunterricht mit dem Flugblatt | Geschichte 21! Du bekommst schon zu viele Mails? Du kommst – hoffentlich bald wieder einmal! – aus deinem vierzehntätigen Urlaub zurück, öffnest dein Mailprogramm und siehst, dass du 200 ungeöffnete […]
Bella Ciao im Geschichtsunterricht
Musik eignet sich als Medium des Geschichtsunterrichts aus zweierlei Gründen: Zum einen ist sie ein bedeutsames Auskunfts- und Ausdrucksmittel für Stimmungslagen und Empfindungen, und zum anderen verbessert sie wegen ihres außerordentlich gefühligen Ausdruckscharakters, der dem von Bildquellen kaum nachsteht, die Anschaulichkeit historischer Unterrichtsthemen und unterstützt damit den affektiven Zugang und das Vorstellungsvermögen der Schüler. Klenke […]
Verschwörungserzählungen im Geschichtsunterricht
Eine […] social literacy wäre der wichtigste Baustein einer Strategie gegen die Ausbreitung von Verschwörungstheorien, sie sollte aber unbedingt ergänzt werden durch zwei Aspekte, die ich als ‚Medienkompetenz‘ oder media literacy und ‚Geschichtskompetenz‘ oder historical literacy bezeichnen würde. Butter 2018: 229 Warum wir Verschwörungserzählungen im Geschichtsunterricht thematisieren sollten Verschwörungserzählungen sind nicht nur, aber vor allem […]
Die Akademie | Geschichte 21 (Teil 4) – Material für deinen Geschichtsunterricht
Kurse und Material zum Download für deinen Geschichtsunterricht Benötigst du editierbares Material oder Anregungen zu Unterrichtssequenzen und -reihen für deinen Geschichtsunterricht? – In der 4. Folge meiner Mini-Serie stelle ich dir ein Beispiel aus der Akademie | Geschichte 21 vor. Nehmen wir die Vorgabe des neuen Kernlehrplans Geschichte für Gymnasien für das Land Nordrhein-Westfalen (2019) […]
Die Akademie | Geschichte 21 – neue Fortbildungen online
Ein erster Blick hinter den Vorhang des neuen Fortbildungs-Portals für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer (Teil 1) [E]inmalige Konferenzen außerhalb der Schule [… bringen] fast keinen Nutzen. Mit den Worten einer Lehrerin: ‚Man besucht eine Veranstaltung, macht sich tolle Notizen und ist beeindruckt. Zwei Tage später ist es alles schon nicht mehr so präsent, und schließlich vergisst […]