Wusstest du, dass mit Our World in Data geradezu eine Fundgrube für historische Längsschnitte im Geschichtsunterricht nur darauf wartet, von uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern zusammen mit unseren Lerngruppen im Fach Geschichte entdeckt, genutzt und reflektiert zu werden? In diesem Blogbeitrag stelle ich dir Our World in Data und die Motivation des Gründers Max Roser vor, […]
Ukrainische Geschichte im Geschichtsunterricht
Angesichts gegenwärtiger Krisen, Kriege und Katastrophen haben wir zumeist das Bedürfnis, mehr über deren Genese, mehr über die Geschichte betroffener Regionen zu erfahren. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wollen sie im Geschichtsunterricht thematisieren – so auch im Falle des von Putin befohlenen Angriffskrieges der Russländischen Föderation gegen die Ukraine. Wie können wir dem Wunsch nach […]
5 Lektüretipps für deine Demokratiekompetenz
Wir Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer finden im Unterrichtsalltag kaum die Zeit, uns in ein neues Thema einzulesen. Auch das „richtige“ Buch für die neue Reihenplanung unseres Geschichtsunterrichts finden wir nicht sofort. Wenn wir in den Ferien dazu kommen oder uns dazu „aufraffen“, regelmäßig im Alltag 15 Minuten täglich zu lesen, dann sind wir bestenfalls jedoch wieder […]
Die Ukraine im Geschichtsunterricht
Anlässlich des Angriffskrieges der Russländischen Föderation gegen die Ukraine rückt einmal mehr das Bedürfnis, die Geschichte kriegs- und krisengeschüttelter Regionen zu erarbeiten, in den Fokus. Wie können wir diesem Wunsch nach Orientierung und Thematisierung gerecht werden? Sollten wir die Ukraine schon jetzt – auch ohne eine (notwendige!) „curriculare Zeitenwende“ – in unserem Geschichtsunterricht thematisieren? Ja! […]
5 Buchtipps | Demokratie im Geschichtsunterricht
Wir Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer finden im Unterrichtsalltag kaum die Zeit, uns in ein neues Thema einzulesen, beispielsweise zur Demokratie und deutschen Demokratiegeschichte. Auch das „richtige“ Buch für die neue Reihenplanung unseres Geschichtsunterrichts finden wir nicht sofort. Wenn wir in den Ferien dazu kommen oder uns dazu „aufraffen“, regelmäßig im Alltag 15 Minuten zu lesen (gar […]
Geschichtsunterricht mit Sophie Scholl auf Instagram
„Radikal subjektiv und in Echtzeit“ sollten Instagram-Nutzerinnen und -Nutzer Sophie Scholl erleben – so die Macherinnen und Macher des Social-Media-Projektes (sh. SWR 2021). Wie aber können wir „Sophie Scholl“ auf Instagram in unseren Geschichtsunterricht integrieren? Geschichte auf „Insta“ – geht das? Während ich dir im Kurs in meiner Akademie | Geschichte 21 Unterrichtsmaterial zum Download […]