Am Mittwoch, den 30. November 2022 hat der Deutsche Bundestag nach 45-minütiger Aussprache über den Antrag mit dem Titel Holodomor in der Ukraine: Erinnern – Gedenken – Mahnen abgestimmt. Die damaligen Regierungsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und auch die Oppositionspartei CDU/CSU hatten den Antrag gemeinsam angekündigt, mit dem der Holodomor auch als Genozid bzw. […]
Main Content
Das Fortbildungsportal für deinen Geschichtsunterricht! Nur 1,- Euro für deine ersten 14 Tage!
Erhalte Zugang zu allen Inhalten, Downloads für deinen Unterricht, dem plattform-internen Podcast sowie zum Kalender mit Veranstaltungshinweisen!
Material und kostenfreie Infos hier!
Eure Meinungen zur Akademie | Geschichte 21
Was Nutzerinnen und Nutzer zur Akademie | Geschichte 21 und zu meinen Online-Seminaren sagen:
Ein tolles, innovatives Projekt, das den Diskurs über und den Einsatz von digitale(n) Tools auf ihre strikt domänenspezifische, fachdidaktische und fachmethodische Funktionalität und Praktikabilität hin befragt und durch Online-Lehrgänge wie unterrichtspragmatisch orientierte Unterrichtsvorschläge wertvolle Pionierarbeit für einen auch digitalen Geschichtsunterricht leistet. Heinz Hermann Steenken, Osnabrück
1000 Dank für den spontanen, schnellen und effizienten Überblick mit vielen Ideen für den Geschichtsunterricht auf die Distanz!Super Zusammenstellung von Tools und Apps mit vielen wertvollen didaktischen und methodischen Hinweisen für meinen Geschichtsunterricht! Webinarteilnehmer*innen
Tolle Präsentation, nicht nur 'Tool-Schau', sondern Aufzeigen eines sinnvollen methodischen Einsatzes der einzelnen Tools!Fünf von fünf Sternen! Die Fortbildung war sehr gewinnbringend! Ich könnte mir eine weitere Fortbildung bei Herrn Klöppelt vorstellen! Webinarteilnehmerin
Das fand ich super: Kompetentes Auftreten | Intensive Workshoparbeit | Kein Hype um Apps, sondern klare didaktische Vorstellungen, methodisch abwechslungsreich und dadurch kurzweilig!Konkrete Anwendbarkeit der Tools im Schulalltag | Diskussionsrunde über Fachgrenzen hinaus Webinarteilnehmer*innen
Das fand ich super: Sehr gute technische Umsetzung | Einstiegsphase sehr motivierend | Freundlicher und zugewandter Moderator | Vorbereitung und Professionalität des Referenten! Webinarteilnehmer*innen
Über mich
Wer steckt hinter Geschichte 21? Mein Name ist Utz Klöppelt. Ich unterrichte das Fach Geschichte seit 2005 und habe zahlreiche Fortbildungen zur Geschichtsdidaktik, zu digitalen Medien im Geschichtsunterricht u.v.a.m. durchgeführt.