Seuchen verstärken soziale Ungleichheit, soziale Ungleichheit verstärkt Seuchen! Der Tod ist halt doch kein Gleichmacher, wie auch der Historiker Malte Thiessen in seinem jüngst erschienenen Buch, u. a. zu mittelalterlichen „Totentanz“-Darstellungen, feststellt (vgl. Thiessen 2021: 144ff.). Wie deine Schülerinnen und Schüler in deinem Fach Geschichte sowohl Orientierung für Gegenwart und Zukunft gewinnen als auch Distanzierung […]
Historische Orte im Geschichtsunterricht
Du schreckst vor Exkursionen zu außerschulischen Lernorten für deinen Geschichtsunterricht zurück? Zu aufwändig? Zu kostenintensiv? „Einfach machen“ heißt es hier mit zwei Beispielen zur (digitalen) Erschließung und Präsentation historischer Orte! Einfach machen! Historische Orte (digital) erschließen und präsentieren In diesem Auszug aus dem Webinar Digitale Medien und Werkzeuge im Geschichtsunterricht aus meiner Akademie | Geschichte […]
Bella Ciao im Geschichtsunterricht
Musik eignet sich als Medium des Geschichtsunterrichts aus zweierlei Gründen: Zum einen ist sie ein bedeutsames Auskunfts- und Ausdrucksmittel für Stimmungslagen und Empfindungen, und zum anderen verbessert sie wegen ihres außerordentlich gefühligen Ausdruckscharakters, der dem von Bildquellen kaum nachsteht, die Anschaulichkeit historischer Unterrichtsthemen und unterstützt damit den affektiven Zugang und das Vorstellungsvermögen der Schüler. Klenke […]
Tipps und Hinweise bei Gedenkstättenfahrten
Mit Besuchen von Gedenk- und Erinnerungsorten als aktiver Form der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit an authentischen Orten des Nazi-Terrors kann unseres Erachtens ein Beitrag dazu geleistet werden, junge Menschen gegen Populismus und Antisemitismus zu sensibilisieren und sich für Menschenrechte, Pluralität und Demokratie einzusetzen. Wichtig ist uns auch, dass Jugendliche Gedenkstätten als Orte des Gedenkens der […]
Die Akademie | Geschichte 21 (Teil 3) – der Kalender
Der Kalenderüberblick über Fortbildungen für deinen Geschichtsunterricht Hast du schon die neuen Fortbildungen für dein Fach Geschichte geplant? – Für deine persönliche Terminplanung für Fortbildungen und Veranstaltungen zu deinem Geschichtsunterricht stelle ich dir hier in der 3. Folge meiner Mini-Serie zur Akademie | Geschichte 21 den Kalender | Geschichte 21 vor. Der Kalender ist Teil […]
Rosinen picken …
piqd – handverlesenswert mit Informationen aus der Geschichtskultur Wer kann sich schon die Zeit nehmen, verbreitete und weniger verbreitete (Online-) Zeitschriften und -Zeitungen täglich nach aktuellen Berichten zur Geschichts- und Erinnerungskultur zu durchkämmen? Eher wenige, mehr dürften sich mit mehr oder weniger einschlägigen Online-Dienstleistungen in diesem Bereich auseinandersetzen, die zunehmend ins Leben gerufen werden, dabei kostenfrei […]