@ichbinsophiescholl auf Instagram

Utz Klöppelt

Neben den Eva Stories steht uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern mit @ichbinsophiescholl auf Instagram ein weiterer Account zur Verfügung, der sowohl einen inhaltsbezogenen als auch darstellerisch kontroversen Zugang zur Geschichte des NS-Zeit bzw. mit Sophie Scholl aus der Weißen Rose zum Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft bietet.

„Radikal subjektiv und in Echtzeit“ sollte die Geschichte der Sophie Scholl dargestellt werden – so die Macherinnen und Macher des Social-Media-Projektes (sh. SWR 2021). Wie aber können wir „Sophie Scholl“ auf Instagram in unserem Geschichtsunterricht zum Thema machen? Geschichte mit oder auf „Insta“ – geht das?

Hier die kurze Übersicht, worum es in dieser Folge geht:

  1. Im ersten Teil der Podcastfolge beantworte ich einleitend kurz und knapp die Frage, wie du den Instagram-Account zu Sophie Scholl in deinem Geschichtsunterricht einsetzen kannst.
  2. Im Hauptteil erhältst du Anregungen zu den einleitend vorgestellten Zugängen zum Account @ichbinsophiescholl: a) zu inhaltsbezogenen Zugängen, b) zum Umgang mit der Perspektivität des Accounts, c) zur Förderung der Gattungs- und Medienkompetenz mit @ichbinsophiescholl, d) zur Förderung der Urteilskompetenz und einer Aushandlung kontroverser Aspekte zum Account, e) zur Thematisierung der Kritik am Account und f) zur Förderung der Handlungskompetenz und zur Frage, wie deine Schülerinnen und Schüler sich in die analoge oder digitale Geschichtskultur einschreiben können.
  3. Falls du Unterrichtsmaterial zum Thema benötigst, lege ich es dir im letzten Abschnitt dieser neuen Podcastfolge ans Herz!

Einen Kurs zur Vertiefung sowie zwei Arbeitsblatt-Sets zum Download und Einsatz in deinem Geschichtsunterricht findest du in meiner Akademie | Geschichte 21:

Sichere dir jetzt deinen Zugang!


Erhalte für nur 1,- EUR für die ersten 14 Tage Zugang zu dem Online-Portal für uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer für noch besseren Geschichtsunterricht!

Shownotes | Links

Bildnachweise

  • Beitragsbild: Podcastcover © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21.
  • Porträt Utz Klöppelt © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21.
Porträtfoto Autor Utz Klöppelt

autor | utz klöppelt

Hier schreibt dein Kollege - mit mehr als 15 Jahren Erfahrung mit Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik, der Gründer von Geschichte 21. Ich helfe Geschichtslehrer:innen mit der Akademie | Geschichte 21, meinem Podcast, Newsletter und Blog dabei, ihren Geschichtsunterricht noch besser zu machen!

Schreibe einen Kommentar

achtzehn − eins =

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner