Fährst du bereits mit einem Fahrradreifen aus „Russischem Löwenzahn“ durch die Gegend? Das wäre gut, doch solltest du auch wissen, dass die Forschung zur Gewinnung von Kautschuk alles andere als eine vorbildliche Geschichte hat. Wer sich heute mit alternativen Wegen für die Produktion von Kautschuk beschäftigen und das Thema in unseren Geschichtsunterricht integrieren möchte, kommt, so die Historikerin Susanne Heim, an Auschwitz nicht vorbei – und auch nicht an der Ukraine und der Frage zur Reifenproduktion im Zweiten Weltkrieg.
Podcast | Geschichte 21 – Folge 15 zu „Stalins Löwenzahn“
Thematisch hängt diese Folge eng zusammen mit der vierten Folge deines Podcast | Geschichte 21 zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Geschichtsunterricht – am Beispiel „Plastik“. Höre sie dir an, denn sie berührt einen bedeutsamen Inhaltsbereich für unser Fach Geschichte, der nur allzu selten bedient wird! Auch mit dieser Folge (Nr. 15) nehme ich dich ein wenig auf inhaltliches Neuland mit – hier kurz zum Inhalt:
- Im ersten Abschnitt der Folge stelle ich das Thema in den Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserem Geschichtsunterricht.
- Im zweiten Abschnitt stelle ich dir vor, was mit „Stalins Löwenzahn“ gemeint ist und warum er vielleicht wichtig für die Reifen der 2030er-Jahre sein könnte.
- Drittens beantworte ich die Frage, warum wir bei der Geschichte um alternative Rohstoffgewinnung für die Reifenproduktion nicht an Auschwitz vorbeikommen sollten …
- … und – so das Thema des vierten Teils der Folge – auch nicht am Zweiten Weltkrieg und der Ukraine.
- Im fünften und letzten Abschnitt bist du dann soweit, dass ich dir eine Mini-Anregung dazu machen kann, wie wir die Geschichte zum „Russischen Löwenzahn“ im Geschichtsunterricht thematisieren könnten. Zudem zeige ich auf, dass der pflanzlichen Protagonistin dieser Folge, Kok Saghys, eine Relevanz für die Gegenwart und Zukunft zukommt.
Würdest du die Geschichte von „Stalins Löwenzahn“ in deinem Geschichtsunterricht thematisieren wollen? Teile deine Einschätzung, dein Feedback oder gar deine Erfahrungen damit als Kommentar unter diesem Beitrag. Deine Kolleginnen und Kollegen werden es dir danken!
Weitere unterrichtspragmatische Tipps und Anregungen – etwa zur Thematisierung der Geschichte der Ukraine im Geschichtsunterricht halte ich für dich auch in meiner Akademie | Geschichte 21 bereit!
Sichere dir jetzt deinen Zugang!
Erhalte für nur 1,- EUR für die ersten 14 Tage Zugang zu dem Online-Portal für uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer für noch besseren Geschichtsunterricht!
Shownotes | Links
- Du erhältst das Flugblatt | Geschichte 21, den Newsletter für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer, noch nicht? Registriere dich für das Flugblatt | Geschichte 21 hier mit deiner besten Email-Adresse!
- Weitere Infos und Literaturhinweise zum Thema gebe ich dir in meinem Blogbeitrag Mit „Stalins Löwenzahn“ gegen die Abholzung der Regenwälder.
- Zur Thematisierung der Mensch-Natur-Beziehung und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserem Fach Geschichte empfehle ich dir Folge 4 meines Podcasts | Geschichte 21: BNE im Geschichtsunterricht | Thema: Plastik.
- Zur Geschichte des Kautschuks habe ich zitiert aus: Susanne Heim (2013). „Pflanzentransfer unter Gewaltbedingungen – Eine kurze Geschichte des Kautschuks“, Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, Jg. 61, 2/2013, 59-74.
- Die Historikerin Susanne Heim rekonstruiert auch die Arbeit im Pflanzenzuchtkommando der Außenstelle des Konzentrationslagers Auschwitz sowie die Lebensbedingungen der Häftlingsarbeiterinnen: Susanne Heim (2004). „Naturkautschuk im Zweiten Weltkrieg. Boom und Scheitern eines Forschungsprojekts“, Therezin Studies and Documents 11/2004, 261-305, URL: https://www.ceeol.com/search/article-detail?id=32415 (Zuletzt aufgerufen: 11.6.2024).
- Zur Vertiefung des Themas empfehle ich dir: Göbel, Mareike (2017). Kautschuk aus Löwenzahn in der curricularen Innovation, Dissertation, Universität Siegen, URL: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1322?locale=de (Zuletzt aufgerufen: 11.6.2024) sowie …
- Schlichter, Alexander (1999). Forschung im „Dritten Reich“ – Taraxacum kok-saghyz. Ein Fallbeispiel, Diplomarbeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Mein Podcasttipp: Dirk Prüfer im Gespräch mit Tim Pritlove. „Reifen aus Löwenzahn“, Forschergeist. Horizonte für Bildung und Forschung 88 (Podcast), 14.11.2021, URL: https://forschergeist.de/podcast/fg088-reifen-aus-loewenzahn/ (Zuletzt aufgerufen: 11.6.2024).
Autor: Utz Klöppelt
Hier schreibt dein Kollege – mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik, Gründer von Geschichte 21.
Ich helfe Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern dabei, ihren Geschichtsunterricht noch besser zu machen!
Auf meinem Blog Geschichte 21 und in meinem Flugblatt | Geschichte 21, dem Newsletter für die 5-Minuten-Tipps für dein Fach Geschichte sowie dem Podcast | Geschichte 21, erhältst du mindestens zwei Mal pro Woche Anregungen und Hinweise für deinen Unterricht!
Mein geballtes Wissen und meine gesamte Expertise stelle ich dir in meinen beliebten Fortbildungen, Kursen, Workshops und Webinaren in meiner Akademie | Geschichte 21, dem Online-Portal für den Geschichtsunterricht, zur Verfügung! Du kannst die Themen deiner Wahl auf Abruf vertiefen – und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen und mir ins Gespräch kommen!
Dort findest du auch Unterrichtsmaterial zum Download für deinen Geschichtsunterricht.
Abseits von Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht findest du mich u. a. beim Sport (Rudern, Stand-up-Paddling und Basketball) sowie beim Lesen von vorwiegend amerikanischer Literatur!
Bildnachweise
- Beitragsbild: Podcastcover © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21.
- Portrait © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21.
Schreibe einen Kommentar