Mit Besuchen von Gedenk- und Erinnerungsorten als aktiver Form der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit an authentischen Orten des Nazi-Terrors kann unseres Erachtens ein Beitrag dazu geleistet werden, junge Menschen gegen Populismus und Antisemitismus zu sensibilisieren und sich für Menschenrechte, Pluralität und Demokratie einzusetzen. Wichtig ist uns auch, dass Jugendliche Gedenkstätten als Orte des Gedenkens der […]
Hördenkmal für die ermordeten Juden Europas
Die Quellen sprechen im Geschichtsunterricht Wir haben das Ziel, dass [die Edition] auch ein Schriftdenkmal für die ermordeten Juden werden soll. Vor allem soll sie aber das Gedenken zurückholen auf die Ebene der konkreten Auseinandersetzung mit den Geschehnissen und [es] nicht nur zu einem abstrakten Metadiskurs gerinnen lassen. Ich denke, je weiter die Geschehnisse in […]