„Die Quellen sprechen“ im Geschichtsunterricht

Utz Klöppelt

Was weißt du, was wissen deine Schülerinnen und Schüler eigentlich genau über das Alltagsleben von Jüdinnen und Juden in Europa zwischen 1933 und 1945? Sei mal ehrlich! Kannst du konkret sagen, wie das Leben für Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa zwischen 1933 und 1945 war?

Wenn du Die Quellen sprechen kennst, wahrscheinlich schon. Falls aber nicht, dann höre dir diese Podcastfolge an, denn kennen musst du sie!

In dieser Folge geht es daher um …

  1. die der Höredition zugrundeliegende Publikation Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland, 1933-1945 (VEJ),
  2. die preisgekrönte Höredition mit ausgewählten Dokumenten aus der 16-bändigen VEJ – Die Quellen sprechen,
  3. didaktische wie methodische Anregungen zum Umgang mit den auditiven Quellen aus Die Quellen sprechen in deinem Geschichtsunterricht.

Sichere dir jetzt deinen Zugang!


Erhalte für nur 1,- EUR für die ersten 14 Tage Zugang zu dem Online-Portal für uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer für noch besseren Geschichtsunterricht!

Wie du mit Die Quellen sprechen in deinem Geschichtsunterricht arbeiten kannst

Weitere konkrete Anregungen für den Einsatz in deinem Geschichtsunterricht erhältst du u.a. in zahlreichen meiner beliebten Flugblätter | Geschichte 21 – als Nutzerin oder Nutzer der Akademie | Geschichte 21 leicht zu finden im Flugblatt-Archiv. Weitere Infos zum beliebten Newsletter für unser Fach Geschichte mit den „5-Minuten-Tipps“ findest du in meinem Blogbeitrag: Flugblatt | Geschichte 21 – Anregungen für deinen Geschichtsunterricht.

Flugblatt Geschichte 21 Newsletter

Im Kurs Die Ukraine im Geschichtsunterricht findest du in der Akademie | Geschichte 21 übrigens auch ein Beispiel zur Integration von Die Quellen sprechen in dein Fach Geschichte: Einen Verweis auf Dokumente zum Massaker von Babij Jar bei Kiew.

Shownotes | Links

Bildnachweise

  • Beitragsbild: Podcastcover © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21.
  • Cover zum Flugblatt | Geschichte 21 © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21 via Canva Pro.
Porträtfoto Autor Utz Klöppelt

autor | utz klöppelt

Hier schreibt dein Kollege, mit mehr als 15 Jahren Erfahrung mit Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik, der Gründer von Geschichte 21. Ich helfe Geschichtslehrer:innen mit der Akademie | Geschichte 21, meinem Podcast, Newsletter und Blog dabei, ihren Geschichtsunterricht noch besser zu planen und durchzuführen!

Schreibe einen Kommentar

elf + eins =

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner