Am 22. April 1864 schrieb der Soldat Fritz Günther nach dem Gefecht an den Düppeler Schanzen im Deutsch-Dänischen Krieg einen Brief an seine Eltern. Es klingt fast wie in einem Feldpostbrief aus dem Ersten Weltkrieg, wenn er davon berichtet, dass es einem die „Haut schaudern“ ließe, würde er ausführlich vom „Kugelregen“ berichten (vgl. Günther 1864). […]
Mit historischen Reden Urteilskompetenz fördern
Stelle dir folgendes Szenario vor: Du hast dir für deinen Geschichtsunterricht das Rednerpult aus eurer Aula in deinen Klassenraum stellen lassen oder es selbst dorthin geschleppt. Es ist flankiert von Topfpflanzen, die du mit einem Kollegen aus der Pausenhalle geholt und links und rechts neben dem Rednerpult platziert hast. Auf dem Pult steht ein Glas […]
Gegenständliche Quellen im Geschichtsunterricht
Vielfalt und Variation in der Einstiegsphase deines Geschichtsunterrichts werden deine Schülerinnen und Schüler erfreuen – zumindest ein klein wenig mehr motivieren, als wenn du das Thema der Stunde nennst und, fast ohne weitere Umschweife, die kopierten Quellen auf den Tischen mit dem Arbeitsauftrag für die nächsten 15 Minuten verteilst. Wie können wir bspw. mit Variation […]
Online-Ausstellung zur Konferenz von Évian
Dass Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland diskriminiert, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden, ist bekannt. Wie aber steht es um das Wissen – dein Wissen und das Wissen deiner Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht – über die Möglichkeiten für Jüdinnen und Juden, das Deutsche Reich überhaupt verlassen zu können? Viele waren ausreisewillig. Das Deutsche […]
Vertreibung, Flucht und Asyl im Geschichtsunterricht
Wie kannst du Flucht, Vertreibung und Asyl in unserem Geschichtsunterricht zum Thema machen? Dass Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland diskriminiert, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden, ist bekannt. Wie aber steht es um das Wissen um die Möglichkeiten für Jüdinnen und Juden, das Deutsche Reich überhaupt verlassen zu können und um Asyl zu suchen? […]
„Die Quellen sprechen“ im Geschichtsunterricht
Was weißt du, was wissen deine Schülerinnen und Schüler eigentlich genau über das Alltagsleben von Jüdinnen und Juden in Europa zwischen 1933 und 1945? Sei mal ehrlich! Kannst du konkret sagen, wie das Leben für Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa zwischen 1933 und 1945 war? Wenn du Die Quellen sprechen kennst, wahrscheinlich schon. […]