Dass Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland diskriminiert, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden, ist bekannt.
Wie aber steht es um das Wissen – dein Wissen und das Wissen deiner Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht – über die Möglichkeiten für Jüdinnen und Juden, das Deutsche Reich überhaupt verlassen zu können? Viele waren ausreisewillig. Das Deutsche Reich sowie das europäische und weltweite Ausland legten ihnen jedoch allzu häufig Steine in den Weg.
In diesem Zusammenhang solltest du in deinem Unterricht vor allem die Internationale Flüchtlingskonferenz von Évian (1938) thematisieren. Auf der Südseite des Genfer Sees gelang es den Vertreterinnen und Vertretern vieler Staaten der Welt nicht, sich darauf zu einigen, jüdische Flüchtlinge ohne Weiteres in ihren Ländern aufzunehmen.
In dieser neuen Podcastfolge geht es um die Online-Ausstellung Geschlossene Grenzen. Die inernationale Flüchtlingskonferenz von Évian 1938. Sie wird herausgegeben von der Technischen Universität Berlin sowie dem Zentrum für Antisemitismusforschung in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand:
- Im ersten Abschnitt der Folge gebe ich dir einen Überblick über die Inhalte der Online-Ausstellung.
- Im zweiten Teil gebe ich dir unterrichtliche Anregungen – mit besonderem Fokus auf das sogenannte „Flüchtlingsdrama auf dem Atlantik“. Zudem stelle ich dir das Arbeitsblatt-Set zum Download vor, das dir in der Akademie | Geschichte 21 zum Download zur Verfügung steht (Link sh. Shownotes unten).
Sichere dir jetzt deinen Zugang!
Erhalte für nur 1,- EUR für die ersten 14 Tage Zugang zu dem Online-Portal für uns Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer für noch besseren Geschichtsunterricht!
Wie du mit Geschlossene Grenzen in deinem Geschichtsunterricht arbeiten kannst
Wenn du zum „Flüchtlingsdrama auf dem Atlantik“ und der Online-Ausstellung Geschlossene Grenzen zur internationalen Flüchtlingskonferenz von Évian in deinem Fach Geschichte arbeiten möchtest, sichere dir das Arbeitsblatt-Set mit einer „Lernlinie“ zum Thema – „ready to teach“, wenn du so willst oder einfach zum Modifizieren für die Bedürfnisse deiner Lerngruppe.
Ich stelle es dir im Kursmodul meiner Akademie | Geschichte 21 mit dem „Steckbrief“ zur Online-Ausstellung Geschlossene Grenzen zum Download und Einsatz in deinem Geschichtsunterricht zur Verfügung – nebst allen weiteren Inhalten und Funktionen der Akademie | Geschichte 21, des beliebten Online-Portals für innovativen Geschichtsunterricht.
Shownotes | Links
- Diese Podcastfolge des Podcast | Geschichte 21 geht zurück auf meinen Blogartikel Vertreibung, Flucht und Asyl im Geschichtsunterricht.
- Hier findest du die Online-Ausstellung: Geschlossene Grenzen. Die internationale Flüchtlingskonferenz von Évian 1938.
- Telegramm der New Yorker East Side Workers
- Das Arbeitsblatt-Set zum Download sowie weitere Anregungen zur Vertiefung findest du in der Akademie | Geschichte 21.
Autor: Utz Klöppelt
Hier schreibt dein Kollege – mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik, Gründer von Geschichte 21.
Ich helfe Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern dabei, ihren Geschichtsunterricht noch besser zu machen!
Auf meinem Blog Geschichte 21 und in meinem Flugblatt | Geschichte 21, dem Newsletter für die 5-Minuten-Tipps für dein Fach Geschichte, erhältst du mindestens zwei Mal pro Woche Anregungen und Hinweise für deinen Unterricht!
Mein geballtes Wissen und meine gesamte Expertise stelle ich dir in meinen beliebten Fortbildungen, Kursen, Workshops und Webinaren in meiner Akademie | Geschichte 21, dem Online-Portal für den Geschichtsunterricht, zur Verfügung! Du kannst die Themen deiner Wahl auf Abruf vertiefen – und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen und mir ins Gespräch kommen!
Dort findest du auch Unterrichtsmaterial zum Download für deinen Geschichtsunterricht.
Abseits von Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht findest du mich u. a. beim Sport (Rudern, Stand-up-Paddling und Basketball) sowie beim
Bildnachweise
- Beitragsbild: Podcastcover © Utz Klöppelt – Akademie | Geschichte 21.
- Arbeitsblatt-Set zu „Geschlossene Grenzen“ © raclro, Getty Images Signature via Canva Pro; Collage von Utz Klöppelt, Geschichte 21.
Schreibe einen Kommentar