In diesem Quick Win fasse ich dir drei Anregungen zum Einstieg in deinen Geschichtsunterricht in einem neuen Schuljahr aus den Flugblättern | Geschichte 21 zusammen. Alle drei haben gemeinsam, dass du damit in den Geschichtsunterricht eines neuen Schuljahres bzw. des Schulhalbjahres einsteigen kannst. Wie du im neuen Schuljahr in deinen Geschichtsunterricht einsteigen kannst Folgende drei Anregungen aus […]
Historische Orte im Geschichtsunterricht
Du schreckst vor Exkursionen zu außerschulischen Lernorten für deinen Geschichtsunterricht zurück? Zu aufwändig? Zu kostenintensiv? „Einfach machen“ heißt es hier mit zwei Beispielen zur (digitalen) Erschließung und Präsentation historischer Orte! Einfach machen! Historische Orte (digital) erschließen und präsentieren In diesem Auszug aus dem Webinar Digitale Medien und Werkzeuge im Geschichtsunterricht aus meiner Akademie | Geschichte […]
Geschichtsunterricht und Schulentwicklung mit Padlet
Padlet als Lern-Management-System (LMS)? Im Geschichtsunterricht? Zur Schulentwicklung? In diesem Beitrag stelle ich dir vor, wie du Padlet nicht nur sinnvoll und lernfördernd für deinen Geschichtsunterricht einsetzen kannst, sondern auch wie Padlet als digitale Pinnwand – stellvertretend für weitere LMS – zur Schulentwicklung beitragen kann. Auf einem Beispiel-Padlet erläutere ich dir die verschiedenen Möglichkeiten Material […]
Thinglink im Geschichtsunterricht
Wie beim Padlet: hervorragend für die Textentlastung und Binnendifferenzierung! Teilnehmer meiner Fortbildung zu digitalen Werkzeugen im Geschichtsunterricht, Forum | Geschichte 21 (2019) Annotieren und Differenzieren mit „Thinglinks“ In diesem Beitrag stelle ich dir das digitale Tool Thinglink vor, das du zum Beispiel zur Materialerstellung für deinen Distanz- oder Projektunterricht und zur Inklusion bzw. Diklusion einsetzen […]
Verschwörungserzählungen im Geschichtsunterricht
Eine […] social literacy wäre der wichtigste Baustein einer Strategie gegen die Ausbreitung von Verschwörungstheorien, sie sollte aber unbedingt ergänzt werden durch zwei Aspekte, die ich als ‚Medienkompetenz‘ oder media literacy und ‚Geschichtskompetenz‘ oder historical literacy bezeichnen würde. Butter 2018: 229 Warum wir Verschwörungserzählungen im Geschichtsunterricht thematisieren sollten Verschwörungserzählungen sind nicht nur, aber vor allem […]
Die Akademie | Geschichte 21 (Teil 2) – das Forum
Der Ort für Diskussionen zum Geschichtsunterricht In der Auftaktfolge zur Serie ging es um die Workshop-Inhalte des neuen Online-Forums, im zweiten Teil meiner Miniserie zur Akademie | Geschichte 21 stelle ich dir nun das Forum vor – den Ort für Diskussionen zur Geschichtsdidaktik und zum Geschichtsunterricht! Bist du auf Social-Media-Portalen schnell abgelenkt von Katzenbildern oder […]