[…] „Bildungsfragen sind Gesellschaftsfragen“ […]: Der Bildungstheorie und der Bildungspraxis werden die Möglichkeit und die Aufgabe zugesprochen, auf gesellschaftliche Verhältnisse und Entwicklungen nicht nur zu reagieren, sondern sie unter dem Gesichtspunkt der pädagogischen Verantwortung für gegenwärtige und zukünftige Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten jedes jungen Menschen der nachwachsenden Generation […] zu beurteilen und mitzugestalten. Wolfgang Klafki 1996: […]
Personalisiertes Lernen und digitale Medien im Geschichtsunterricht
Geschichtsunterricht an der Alemannenschule Wutöschingen Individuality as a factor to be respected in education has a double meaning. In the first place, one is mentally an individual only as he has his own purpose and problem, and does his own thinking. […] In the second place, there are variations of point of view, of appeal of […]