Angesichts gegenwärtiger Krisen, Kriege und Katastrophen haben wir zumeist das Bedürfnis, mehr über deren Genese, mehr über die Geschichte betroffener Regionen zu erfahren. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wollen sie im Geschichtsunterricht thematisieren – so auch im Falle des von Putin befohlenen Angriffskrieges der Russländischen Föderation gegen die Ukraine. Wie können wir dem Wunsch nach […]
Die Ukraine im Geschichtsunterricht
Anlässlich des Angriffskrieges der Russländischen Föderation gegen die Ukraine rückt einmal mehr das Bedürfnis, die Geschichte kriegs- und krisengeschüttelter Regionen zu erarbeiten, in den Fokus. Wie können wir diesem Wunsch nach Orientierung und Thematisierung gerecht werden? Sollten wir die Ukraine schon jetzt – auch ohne eine (notwendige!) „curriculare Zeitenwende“ – in unserem Geschichtsunterricht thematisieren? Ja! […]
5 Buchtipps | Demokratie im Geschichtsunterricht
Wir Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer finden im Unterrichtsalltag kaum die Zeit, uns in ein neues Thema einzulesen, beispielsweise zur Demokratie und deutschen Demokratiegeschichte. Auch das „richtige“ Buch für die neue Reihenplanung unseres Geschichtsunterrichts finden wir nicht sofort. Wenn wir in den Ferien dazu kommen oder uns dazu „aufraffen“, regelmäßig im Alltag 15 Minuten zu lesen (gar […]
Bella Ciao aus dem Ukraine-Krieg im Geschichtsunterricht
Ist die neue Version von Bella Ciao, Ukrainische Wut von Khrystyna Soloviy, eine Möglichkeit, den Krieg von Russland gegen die Ukraine in deinem Geschichtsunterricht zu thematisieren? Inwiefern lohnt sich ein Vergleich mit dem Partisanenlied aus dem Zweiten Weltkrieg oder anderen Versionen der auditiven Quelle? Können wir Soloviys Interpretation als ukrainisches Partisanenlied bezeichnen? In dieser Ergänzung […]
Umgang mit dem Krieg in der Ukraine im Geschichtsunterricht
Wie können wir den Krieg in der Ukraine in der Schule und unserem Geschichtsunterricht thematisieren? Anlässlich des Krieges in der Ukraine findest du hier Anregungen und Hinweise zum Umgang mit dieser neuen militärischen Auseinandersetzung in Europa – zusammen mit einigen fächerübergreifenden Tipps. Fächerübergreifender Umgang mit dem Ukraine-Krieg Bevor wir uns als Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer unten […]
Die Corona-Pandemie im Geschichtsunterricht
Seuchen verstärken soziale Ungleichheit, soziale Ungleichheit verstärkt Seuchen! Der Tod ist halt doch kein Gleichmacher, wie auch der Historiker Malte Thiessen in seinem jüngst erschienenen Buch, u. a. zu mittelalterlichen „Totentanz“-Darstellungen, feststellt (vgl. Thiessen 2021: 144ff.). Wie deine Schülerinnen und Schüler in deinem Fach Geschichte sowohl Orientierung für Gegenwart und Zukunft gewinnen als auch Distanzierung […]