Kahoot – „Gamifizierung“ des historischen Lernens? Wer Kahoot […] im Unterricht einsetzt, spürt sofort: Das wirkt. […] Die Klassen sind hochkonzentriert und mit Eifer dabei. Zwischenstände werden oft laut kommentiert, auch die Schlussresultate lösen einiges aus. Direkt im Anschluss ist ein Feedback möglich, viele Klassen wünschen dann direkt, bald wieder zu ‚kahooten‘. [1] Philippe Wampfler, Deutschlehrer […]
Von Weide zu Wüste und Wüste zu Weide
Das Klima als „Motor der Entwicklung“ Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick für Jung und Alt […]. Der Ausgangspunkt der Weltgeschichte ist […] gar kein Punkt. Er ist ein Raum voller Nebel. Sehr unterschiedliche Dinge passierten dort gleichzeitig, über die wir nicht viel wissen.“ […]
Hördenkmal für die ermordeten Juden Europas
Die Quellen sprechen im Geschichtsunterricht Wir haben das Ziel, dass [die Edition] auch ein Schriftdenkmal für die ermordeten Juden werden soll. Vor allem soll sie aber das Gedenken zurückholen auf die Ebene der konkreten Auseinandersetzung mit den Geschehnissen und [es] nicht nur zu einem abstrakten Metadiskurs gerinnen lassen. Ich denke, je weiter die Geschehnisse in […]